Gesundheitswesen
Das Gesundheitssystem eines Landes umfasst das komplexe System zur Krankenversorgung und Gesunderhaltung. Je nach Perspektive gehören dazu Institutionen und Akteure, Regelungen und Prozesse, deren Aufgabe die Förderung und Erhaltung der Gesundheit, Vorbeugung und Vorsorge oder die Behandlung von Krankheiten und Verletzungen ist.
Zu den Zielen des Gesundheitssystems gehören u. a. die Leistungsfähigkeit, die Bedarfsgerechtigkeit, die Chancengleichheit, d.h. der Zugang zu Gesundheitsleistungen unabhängig von Einkommen und Status, die Wirtschaftlichkeit und die Finanzierbarkeit.
Marion Albers, 22.07.2014 / Marion.Albers@uni-hamburg.de
Beiträge von Mitgliedern des Hamburg Center for Bio-Governance zu diesem Thema finden Sie hier:
Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung: Verwendung und Verwaltung der Mittel; Gesundheitsfonds, Finanz- und Risikoausgleiche. §§ 38 und 39, Arndt Schmehl, in: Helge Sodan (Hrsg.), Handbuch des Krankenversicherungsrechts, 2. Aufl. München 2014, S. 1124-1171.
Braucht das Gesundheitswesen ein eigenes Regulierungsrecht?, Margarete Schuler-Harms, in: Astrid Wallrabenstein (Hrsg.), Braucht das Gesundheitswesen ein eigenes Regulierungsrecht?, 2012, S. 27-42.
Der Wille zum Wissen: Zur Verschränkung von Genetik und Public Health, über den Wissensbeitrag der Gesundheitsökonomie und die Kosten einer missratenen Symbiose, Günter Feuerstein, in: Thorsten Moos, Jörg Niewöhner & Klaus Tanner (Hrsg.): Genetisches Wissen, Röhrig Universitätsverlag, Konstanz 2011: 141-176.
Aufklärung als Mission? Public Health und die sozialethische Verpflichtung zum genetischen Wissen, Günter Feuerstein, in: Thomas Schott & Claudia Homberg (Hrsg.): Die Gesellschaft und ihre Gesundheit. 20 Jahre Public Health in Deutschland: Bilanz und Ausblick einer Wissenschaft, VS-Verlag, Wiesbaden 2011: 191-217.
Der Arzt als Gesundheitsingenieur. Wissenschaft, Technik und das Schicksal der Autonomie, Günter Feuerstein, in: Sascha Dickel, Martina Franzen & Christopher Kehl (Hrsg.): Herausforderung Biomedizin – Gesellschaftliche Deutung und soziale Praxis. Trancript, Bielefeld 2011: 285-300.
Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung: Verwendung und Verwaltung der Mittel; Gesundheitsfonds, Finanz- und Risikoausgleiche. Arndt Schmehl, §§ 38 und 39 in: Helge Sodan (Hrsg.), Handbuch des Krankenversicherungsrechts, München 2010, S. 985-1032.
Soziale Infrastruktur im Gesundheitswesen - Der ambulante Sektor, Margarete Schuler-Harms, in: Matthias Ruffert/Michael Fehling (Hrsg.), Handbuch des Regulierungsrechts, Tübingen 2010, S. 788-862.
Die Technisierung der Medizin. Anmerkungen zum Preis des Fortschitts, Günter Feuerstein, in: Saake, I., Vogd, W. (Hrsg.): Moderne Mythen der Medizin. Studien zu Problemen der organisierten Krankenbehandlung. VS-Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden 2008, S. 161-188.
Zur Kontrolle der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen durch die Staatsaufsicht, Arndt Schmehl, in: Schmehl/Wallrabenstein (Hrsg.), Steuerungsinstrumente im Recht des Gesundheitswesens, Band 3: Kontrolle, Tübingen 2007, S. 1-15.
The Significance of the Concept of Disease for Health Care Justice, Thomas Schramme, Theoretical Medicine and Bioethics 28, 2007, S.121-135.
Pharmacogenetics, Adverse Drug Reactions and Public Health, Günter Feuerstein, Regine Kollek, J. van Aken, & M. Schmedders, Community Genetics 9, 2006, S. 50-54.
Gesundheit und Gesellschaft. Vollständig neu bearbeiteter Beitrag, Günter Feuerstein, Bernhard Badura, in: Joas, H. (Hrsg.): Lehrbuch der Soziologie. Campus Verlag: Frankfurt am Main, 2. Aufl. 2005.
Steuerungsinstrumente im Recht des Gesundheitswesens, Arndt Schmehl, Band 1: Wettbewerb, Band 2: Kooperation, Band 3: Kontrolle. Herausgegeben gemeinsam mit Astrid Wallrabenstein. Tübingen ab 2005 (Band 1: 2005, Band 2: 2006, Band 3: 2007).
Grundrechte als Rahmen verschiedener Kooperationsformen im Gesundheitswesen, Margarete Schuler-Harms, in: Arndt Schmehl, Astrid Wallrabenstein (Hrsg.), Steuerungsinstrumente im Recht des Gesundheitswesens, 2. Band: Kooperation, Tübingen 2006, S. 23-48 (zum Gesamtprojekt vgl. http://www.uni-giessen.de/wkk )
“Keine Medikamente für die Armen? Hindernisse auf dem Weg zu einer gerechten Medikamentenversorgung am Beispiel AIDS“, Ingrid Schneider, Rezension des Buches von Jörg Schaaber, in: Dr. med. Mabuse, 159, Jan/Feb. 2006, S: 56-57, sowie in: BUKO- Pharma-Brief, Nr. 9-10/ 2005, S. 6-7.
Pharmakogenetik: Implikationen für Patienten und Gesundheitswesen. Anspruch und Wirklichkeit der ‚individualisierten Medizin‘, Kollek, R., Feuerstein, G., Schmedders, M., van Aken, J. (2004), Nomos, Baden-Baden.
Zur Funktion des Krankheitsbegriffs in einem gerechten Gesundheitssystem, Thomas Schramme, in: Nadia Mazouz, Micha H. Werner und Urban Wiesing (Hg.), Krankheitsbegriff und Mittelverteilung, Baden-Baden: Nomos 2004, S.71-84.
Genetische Ungleichheit. Prädiktive Gentests und ihre möglichen Auswirkungen auf Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung, Günter Feuerstein, in: Beer, W., Markus, P., Platzer, K. (Hrsg.): Was wissen wir vom Leben? Aktuelle Herausforderungen der Ethik durch die neuen Biowissenschaften, Wochenschau-Verlag: Schwalbach/Ts 2003. S. 169-180.
Gentechnik und Krankenversicherung. Neue Leistungsangebote im Gesundheitssystem, Günter Feuerstein, Regine Kollek, Thomas Uhlemann, Nomos: Baden-Baden 2002.
Genetik und Public Health. Über konstruierte Affinitäten, ignorierte Spannungsverhältnisse und die innovationsstrategische Bedeutung ungelöster Wertkonflikte, Günter Feuerstein, in: Trojan, A., Döhner, H. (Hrsg.): Gesellschaft, Gesundheit, Medizin, Frankfurt am Main 2002, S. 205-216.
Public Health und Genetik: Autonomie und stille Zwänge, Günter Feuerstein, Gen-ethischer Informationsdienst 149 (17), Dez. 2001/ Jan. 2002: S. 31-33.
Prävention molekularer Risiken. Oder: Wie viel Genetik verträgt Public Health? (Abstract) Günter Feuerstein, Das Gesundheitswesen. 63. Jahrgang, August/September 2001, S. 55.
Rationierung und Rhetorik im Gesundheitswesen, Günter Feuerstein, Forum Public Health 32 (9), 2001, S. 2.
Gesundheit und Gesundheitswesen, Günter Feuerstein, Bernhard Badura, in: Joas, H. (Hrsg.): Lehrbuch der Soziologie, Campus Verlag: Frankfurt am Main 2001, S. 363-388.
Fortschritt in Gendiagnostik und Gentherapie: Auswirkungen auf das Krankenversicherungssystem in Deutschland, Feuerstein, G., Kollek, R., Uhlemann, T. (2000), Expertise im Auftrag des AOK-Bundesverbandes, Bonn.
Rationierung im Gesundheitswesen, Günter Feuerstein, Ellen Kuhlmann (Hrsg.), Ullstein Medical: Wiesbaden, 1998.
Quality-of-Life - Ein Entscheidungskriterium für knappe medizinische Ressourcen?, Günter Feuerstein, in: Kaupen-Haas, H., Rothmaler, Ch. (Hrsg.): Strategien der Gesundheitsökonomie. Frankfurt am Main 1998, S. 43-64.
“Kunden” oder “Zwangskorporierte”? Ansatzpunkte für ein Qualitätsmanagement im Verbandssystem der vertragsärztlichen Versorgung - Ergebnisse einer Vertragsärztestudie im Bereich der KV Hamburg, Günter Feuerstein, D. Börger, U. Wagner, in: Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 3, 1998, S. 187-191.
Der Rationierungsdiskurs. Einführung, Günter Feuerstein, Ellen Kuhlmann, in: Feuerstein, G., Kuhlmann, E. (Hrsg.): Rationierung im Gesundheitswesen, Wiesbaden 1998, S. 1-9.
Das RIYADH Intensive Care Program. Computergestützte Mortalitätsprognostik als Legitimationsbasis klinischer Entscheidungen? Günter Feuerstein, in: Feuerstein, G., Kuhlmann, E. (Hrsg.): Rationierung im Gesundheitswesen, Wiesbaden 1998, S. 111-125.
Symbolische Gerechtigkeit. Zur verfahrenstechnischen Ausblendung von Wertkonflikten in der Mikroallokation medizinischer Behandlungsressourcen, Günter Feuerstein, in: Feuerstein, G., Kuhlmann, E. (Hrsg.): Rationierung im Gesundheitswesen, Wiesbaden 1998, S. 193-211.
Die Industrialisierung des Krankenhauses. (K)Ein Thema für die Arbeitsmedizin?, Günter Feuerstein, in: Hofmann, F., Reschauer, G., Stößel, U. (Hrsg.): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst, Freiburg im Breisgau 1998, S. 46-61.
"Gesundheitsversorgung ist ein Menschenrecht, keine Ware" - 8. Internationales Frauen-Gesundheits-Treffen in Brasilien, Ingrid Schneider, in: Dr. med. Mabuse, Heft 112, März/April 1998, S. 12-14.
Soziologie der klinischen Versorgung. Editorial, Günter Feuerstein, Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften 4, 1997, S. 306-308.
Ökonomischer Zwang und moralischer Konflikt im klinischen Alltag. Ergebnisse einer empirischen Studie, Günter Feuerstein, Ellen Kuhlmann, Impulse 17, 1997, S. 7-8.
Rationalisierung der Krankenhausorganisation? Zur Vision industrieller Effizienz in der Patientenversorgung, Günter Feuerstein, in: Rehberg, K.S. (Hrsg.): Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften, Kongreßband II des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Opladen 1997.
Systemgestaltung im Gesundheitswesen. Zur Versorgungskrise der hochtechnisierten Medizin und den Möglichkeiten ihrer Bewältigung, Günter Feuerstein, Bernhard Badura (Hrsg.), Juventa: Weinheim und München, 2. Auflage, 1996.
Industrialisierung des Krankenhauses? Betriebliche Produktionskonzepte in der Patientenversorgung, Günter Feuerstein, in: Rehberg, K.S. (Hrsg.): Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften. Abstract-Band des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Dresden 1996.
Systemgestaltung im Gesundheitswesen. Zur Versorgungskrise der hochtechnisierten Medizin und den Möglichkeiten ihrer Bewältigung, Günter Feuerstein, Bernhard Badura, Juventa: Weinheim und München, 1. Auflage 1994.
Zielkomplexe und Technisierungsprozesse im Krankenhaus, Günter Feuerstein, in: Badura, B., Feuerstein, G. (Hrsg.): Systemgestaltung im Gesundheitswesen, Weinheim und München 1994, S. 83-154.
Ausdifferenzierung der kardiologischen Versorgungsstruktur und Kliniklandschaft, Günter Feuerstein, in: Badura, B., Feuerstein, G. (Hrsg.): Systemgestaltung im Gesundheitswesen, Weinheim und München 1994, S. 155-209.
Schnittstellen im Gesundheitswesen. Zur systemischen (Des-) Integration medizinischer Handlungsstrukturen, Günter Feuerstein, in: Badura, B., Feuerstein, G. (Hrsg.): Systemgestaltung im Gesundheitswesen, Weinheim und München 1994, S. 211-253.
Systemintegration und Versorgungsqualität. Über Schnittstellen im Behandlungsgeschehen und ihre Bedeutung für die Analyse und Gestaltung komplexer Versorgungsstrukturen, Günter Feuerstein, in: Badura, B., Feuerstein, G., Schott, Th. (Hrsg.): System Krankenhaus. Arbeit, Technik und Patientenorientierung in der stationären Versorgung, Weinheim und München 1993, S. 41-67.
System Krankenhaus. Arbeit, Technik und Patientenorientierung in der stationären Versorgung, Günter Feuerstein, Bernhard Badura, Thomas Schott (Hrsg.), Juventa: Weinheim und München, 1993.
Patientenorientierung durch Gesundheitsförderung im Krankenhaus. Zur Technisierung, Organisationsentwicklung, Arbeitsbelastung und Humanität im modernen Medizinbetrieb, Günter Feuerstein, Berhard Badura, Düsseldorf 1991.
Technische Vernetzung im Gesundheitswesen: Der Fall Organtransplantation, Günter Feuerstein, Ingo Braun, Claudia von Grote-Janz, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung 1990, FS II 90-503 (57 Seiten).