Indirect commodification of ova donation for assisted reproduction and for human cloning research - proposals for supranational regulation, Ingrid Schneider, in: Michael Steinmann, Peter Sykora, Urban Wiesing (Eds.): Altruism reconsidered: exploring new approaches to property in human tissue. Farnham, UK and Burlington, US: Ashgate 2009, pp. 209-241.
’Pro-life’ and ‘Pro-choice’: Overcoming the Misleading Controversy, Ingrid Schneider, in: Opposing Viewpoints: Reproductive Technologies, Vol. 1 (OVPRT-1), Detroit et al.: Gale 2007, pp. 80-86.
Oocyte donation for reproduction and research cloning – the perils of commodification and the need for European and international regulation, Ingrid Schneider, in: Law and the Human Genome Review, (25) 2006, Jul-Dec, pp. 205-241.
Feminism and ReproGenetics: Experiences and Lessons from Germany, Ingrid Schneider, in: Gender and Justice in the Gene Age. Center for Genetics and Society (Hrsg.), New York, 2005, S. 11-12.
Ethical and socio-political aspects of stem cell research, cloning and embryo research, in: Reproductive Medicine and Genetic Engineering. Women between Self-Determination and Societal Standardisation, Ingrid Schneider, Federal Centre for Health Education, Cologne 2003, pp. 70-86.
Dialektik der prokreativen Aufklärung – Ambivalenzen und Widersprüche bei Kontroll- und Gestaltungsoptionen in der Reproduktionsmedizin, Ingrid Schneider, in: „Hello Dolly? Feministische Inspektionen der Biotechnologien“, Hg.: Zentrum für interdisziplinäre Frauenforschung, Humboldt Universität zu Berlin, Bulletin Nr. 25, 2003, S. 35-50.
Embryonen zwischen Virtualisierung und Materialisierung – Kontroll- und Gestaltungswünsche an die technisierte Reproduktion, Ingrid Schneider, in: Technikfolgenabschätzung. Theorie und Praxis, Nr.2, 11.Jg., Juli 2002, S. 45-55, http://www.itas.fzk.de/tatup/022/schn02a.htm
Innovation durch Grenzen: Ethische und soziale Leitlinien für die Forschung in Fortpflanzungsmedizin und Genetik, Kollek, R. (2002), in: Reprokult (Hrg.): Gentechnik und Reproduktionsmedizin - Frauen zwischen Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Normung. Köln, S. 25-36.
Embryonale Stammzellforschung – von der Sozialpflichtigkeit der Reproduktion, Ingrid Schneider, in: Kolb, Stephan et al. / IPPNW (Hg.) 2002: Medizin und Gewissen. Wenn Würde ein Wert wäre. Menschenrechte, Gesundheitspolitik. Technikfolgen. Tagungsband Internationaler IPPNW-Kongress Erlangen, Frankfurt/M.: Mabuse, S. 368-387.
Überzählig sein und überzählig machen von Embryonen: die Stammzellforschung als Transformation einer Kinderwunscherfüllungs-Technologie, Ingrid Schneider, in: Brähler, Elmar/Stöbel-Richter, Yve/Hauffe, Ulrike (Hg.) 2002: Vom Stammbaum zur Stammzelle – Reproduktionsmedizin, Pränataldiagnostik und menschlicher Rohstoff, Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 111-158.
Gesellschaftspolitische Regulierung von Fortpflanzungstechnologien und Embryonenforschung, Ingrid Schneider, in: Bergermann, Ulrike/Breger, Claudia/ Nusser, Tanja (Hg.) 2002: Techniken der Reproduktion. Medien – Leben – Diskurse. Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag, S. 103-120.
Der moralische Status des Embryos: eine interdisziplinäre Perspektive, Kollek, R. (2001), in: Bundesministerium für Gesundheit (Hrg.): Fortpflanzungsmedizin in Deutschland. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit. Nomos: Baden-Baden. S. 47-51, 2001.
Gestern war heute noch morgen. Verheißungen von Reprogenetik und Embryonenforschung, in: Forum Sexualaufklärung und Familienplanung, Ingrid Schneider, Informationsdienst der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Heft 1/2, 2000, S. 28-35.
Yesterday, Today was still Tomorrow. The Promises of Reprogenetics and Embryonic Research, Ingrid Schneider, in: BZgA Forum 1/2, 2000, S. 27-34.
Vorgeburtliche Diagnostik, Reproduktionsmedizin und Humangenetik, Ingrid Schneider, in: Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (Hrsg.) 2000: Lust versus Last? Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Schwangerschafts- und Sexualitätsberatung. Bonn 2000, S. 9-19.
Vom Schwangerschaftsabbruch zur Embryonenselektion? Expansionstendenzen reproduktionsmedizinischer und gentechnischer Leistungsangebote, Kollek, R. (1999), Ethik in der Medizin, Band 11, Suppl. 1, S. 121-124.
Über Fortschritte der Reproduktionsmedizin und die Schwierigkeit, um Achtzeller zu trauern, Kollek, R. (1998): Psychosozial 21 (71): 49-57. Neuabdruck in: Die Hebamme 12 (1999): 98-103.
Schutz der Embryos, Freiheit der Forscher. Fortpflanzungsmedizin im Widerstreit konkurrierender Grundrechte, Kollek, R. (1999), in: M. Emmrich (Hrg.): Im Zeitalter der Bio-Macht. Mabuse-Verlag: Frankfurt a.M., S. 125-137.
Frauen als Rohstofflieferantinnen. Eine feministische Sicht auf die Grenzüberschreitungen der Reproduktionsmedizin, Ingrid Schneider, in: Die neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, 43.Jg., Nr. 11/1996, S. 1026-1030.
Jenseits der guten Hoffnung. Vom Schwangerschaftskonflikt zur Embryonenselektion, Kollek, R. (1998), in: Arbeitskreis Frauen und Gesundheit, Hampel, E. et al. (Hrg.): Frauen und Gesundheit(en) in Wissenschaft, Praxis und Politik. Bern, Göttingen etc.: Verlag H. Huber, S. 220-235.
Versuche am Menschen? Zur Debatte um künstliche Befruchtung, Hohlfeld, R., Kollek, R (1985): Wechselwirkung 27: 30-34.